Der Mai ist die Zeit für die Honigbienen, wo es alles im Überfluss gibt. Die Natur stößt die Tür zum Schlaraffenland auf und nach und nach beginnt unser Welt um uns herum zu strahlen!
All unsere Obstbäume die über den Winter grau in grau auf unseren Wiesen stehen fangen an ihre Knospen aus den Ästen zu schieben. Ein Meer aus unendlichen Blühten erfreut nicht nur unser Herz sondern auch der Honigbienen.
Und genau diese Zeit nutzen die Bienen nicht nur dazu Nektar für den Wintereinzutragen, sondern auch dazu, sich zu Vermehren. Bei den Bienen spricht man davon, dass alle Bienen zusammen, als das Volk, den Organismus den Been bilden.
Dieser Been, nutz die Zeit im Mai um sich zu vermehren.
Ganz praktisch gesehen, zieht der Been (das Bienenvolk) sich mehrere Schwarmzellen( also junge Königinnen) nach. Sobald absehbar ist, dass die junge Könogin schlüft, Fliegt die alte Königin mit bis zu 50% der Bienen aus dem Stock und sammelt sich für die weitere Planung in der Nähe.
Dabei kann dieser Schwarm an einem Baum, Strauch oder im Gras sitzen. (Andere Ort sind auch möglich: Auto, Kamin, Haus, Garage, Motorrad….)


Leider sind durch die Einschleppung von Parasiten (Varroa) freilebende Schwärem bzw. Völker nicht überlebensfähig und müssen in die Obhut von Imkern, die sich um die Betreuung kümmern.
Solltet ihr also einen Schwarm entdecken, wäre es super, dies einem Imker oder der Feuerwehr zu melden.
Die Schwärme werden dann eingefangen und können ihrer Tätigkeit wieder gesund nachgehen.