Die Honigernte beginnt: Ein Blick auf die Trachtzeiten

Ab Mitte Juni ist es endlich soweit – die Erntezeit für unseren Honig beginnt! Diese aufregende Phase kann sich bis Ende Juli hinziehen. In unserer Region starten wir mit der Frühjahrstracht, gefolgt von der Sommertracht.

Die Frühjahrstracht besteht hauptsächlich aus den Nektarquellen von Obstbäumen und Blumen, die ihren süßen Nektar als Gegenleistung für die Bestäubung anbieten. Besonders in dieser Zeit sind die Bienen fleißig unterwegs, um die ersten Blüten zu besuchen. Nach der Frühjahrstracht folgt die Linde und die Edelkastanie, deren Nektar ebenfalls zur Honigproduktion beiträgt.

Als Imker ist diese Zeit besonders spannend. Die Frage, ob es in diesem Jahr Honig gibt und wie er schmeckt, beschäftigt uns alle. Nachdem die Honigwaben von den Bienen veerdeckelt wurden, geht es an die Ernte. Zuerst müssen die Waben entdeckelt werden, bevor wir den Honig durch eine Honigschleuder gewinnen. Die Zentrifugalkraft sorgt dafür, dass der goldene Schatz aus den Waben herausgeschleudert wird.

Der ganze Raum erfüllt sich mit dem köstlichen Duft von frischem Honig – ein wahrhaft berauschendes Erlebnis! Wenn der Honig am Abend versorgt ist freut man sich auf das herzhafte Kontrastprogramm, da man zwischendurch immer Geschmacksprobem nehmen muss 🙂

Wir freue uns darauf, euch bald mehr über unsere Ernteergebnisse und die verschiedenen Honigsorten zu berichten!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert